Parodon­titis

Risiken mindern und Zahn­ver­lust vorbeugen

Parodon­titis ist eine chro­ni­sche, entzünd­liche Erkran­kung des Zahn­hal­te­ap­pa­rats, bei der Mund­hy­giene, Lebens­stil, Alter und gene­ti­sche Veran­la­gung eine wich­tige Rolle spielen. Eine früh­zei­tige Erken­nung der häufig lange unbe­merkt verlau­fenden Parodon­titis ist beson­ders wichtig. Moderne Diagno­se­tests decken Risiken früh­zeitig auf und können irrever­sible Schäden verhin­dern.

In unserer Zahn­arzt­praxis in Bogenhausen setzen wir bei der Diagnostik neben der klas­si­schen Messung der Taschen­tiefen auch auf drei­di­men­sio­nale Rönt­gen­auf­nahmen, um den Zustand des Kiefer­kno­chens genau zu erfassen. Diese umfas­sende Analyse ermög­licht eine gezielte Therapie, die mini­mal­in­vasiv darauf abzielt, entzün­dungs­för­dernde Faktoren wie Zahn­stein und den Biofilm unter­halb des Zahn­fleischs zu entfernen. Dieser Eingriff fördert die Heilung und kann in spezi­ellen Fällen durch bakte­ri­elle Nach­weis­tests ergänzt werden. So können wir gezielt auf das Keim­spek­trum mit spezi­ellen Anti­bio­tika reagieren. Durch regel­mä­ßige Kontrollen und Behand­lungen der Zahn­fleisch­ta­schen betreuen wir unsere Patienten und können so den Verlauf der Behand­lung beur­teilen.

Bei fort­ge­schrit­tener Parodon­titis sind mikro­chir­ur­gi­sche rege­ne­ra­tive Thera­pien eine Möglich­keit, um Knochen­de­fekte zu behan­deln. Die laser­un­ter­stützte PACT-Therapie (Phot­ody­na­mi­sche Anti­mi­kro­bielle Therapie) kann das Thera­pie­er­gebnis deut­lich verbes­sern. Auch werden die Taschen­tiefen durch das gezielte appli­zieren von Knochen­er­satz­ma­te­ria­lien, Hyalu­ron­säure sowie Prote­inen mini­miert und geheilt. Daneben sind regel­mä­ßige Nach­sor­ge­ter­mine und Kontrollen essen­ziell, um die Zahn­fleisch­ta­schen zu reinigen und die Zahn­ge­sund­heit lang­fristig zu erhalten.