Daten­schutz

Wir verar­beiten bei Ihrem Besuch auf unserer Inter­net­seite (www​.zahnmedizin​-bogenhausen​.de) einige tech­ni­sche Daten, die daten­schutz­recht­lich als perso­nen­be­zogen gelten können. Diese Daten sind notwendig, um die Funk­tio­na­lität der Seite sicher­zu­stellen.

Die folgende Daten­schutz­er­klä­rung infor­miert Sie umfas­send und trans­pa­rent über die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Inter­net­seite sowie über Ihre Rechte als Betrof­fener.

Verant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung

Die Verant­wor­tung für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Inter­net­seite liegt bei der Praxis Dr. Fabian Stiller –  ZAHNMEDIZIN BOGENHAUSEN, Engl­schal­kinger Straße 140, 81925 München.

Gerne können Sie Ihre Ansprüche entweder per E‑Mail ( info@​zahnmedizin-​bogenhausen.​de ) oder posta­lisch an uns richten.

Stand: Oktober 2024.

Daten­er­he­bung

Die Praxis Dr. Fabian Stiller – ZAHNMEDIZIN BOGENHAUSEN erhebt beim Besuch unserer Webseite (www​.zahnmedizin​-bogenhausen​.de) Nutzer­daten und ist für deren Verar­bei­tung im Sinne des Daten­schutz­rechts verant­wort­lich.

Aufruf der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite spei­chern unsere Web-Server vorüber­ge­hend folgende Daten (Logfiles):

  • Die IP-Adresse des aufru­fenden Geräts
  • Den Standort des aufru­fenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs (gemäß Server­zeit)
  • HTTP-Status­codes
  • Browser und Betriebs­system, einschließ­lich Version
  • Die von den Nutzern aufge­ru­fene Seite der Webseite

Geo – Loka­li­sa­tion

Diese Daten sind erfor­der­lich, um die Website darzu­stellen und das Navi­gieren und weitere Funk­tionen und Dienste der Seite zu ermög­li­chen und zu nutzen, sowie tech­ni­sche Probleme zu beheben.

Wenn Sie in Ihrem Browser oder in den Einstel­lungen Ihres Geräts der Geolo­ka­li­sa­tion zuge­stimmt haben, verwenden wir diese Funk­tion, um Ihnen perso­na­li­sierte Services anzu­bieten, die auf Ihrem aktu­ellen Standort basieren (zum Beispiel den nächst­ge­le­genen Fili­al­standort). Ihre Stand­ort­daten werden ausschließ­lich für diesen Zweck verar­beitet. Wenn Sie die Nutzung beenden, werden diese Daten gelöscht.

Cookies

Die Inter­net­seiten verwenden teil­weise soge­nannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freund­li­cher, effek­tiver und auch sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rechner abge­legt werden und die Ihr Browser spei­chert.

Die meisten der von uns verwen­deten Cookies sind soge­nannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespei­chert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­li­chen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder­zu­er­kennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder gene­rell ausschließen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schließen des Brow­sers akti­vieren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Cookies kann die Funk­tio­na­lität dieser Website einge­schränkt sein.

Cookies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funk­tionen (z. B. Waren­korb­funk­tion) erfor­der­lich sind, werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an der Spei­che­rung von Cookies zur tech­nisch fehler­freien und opti­mierten Bereit­stel­lung seiner Dienste. Sofern eine entspre­chende Einwil­li­gung abge­fragt wurde (z. B. eine Einwil­li­gung zur Spei­che­rung von Cookies), erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar.

Daten­schutz­in­fo­ma­tion der Zahn­arzt­praxis Zahnmedizin Dr. Fabian Stiller – Zahnmedizin Bogenhausen.

Online-Kontakt­for­mular

Auf unserer Webseite steht ein Kontakt­for­mular zur Verfü­gung, das für die elek­tro­ni­sche Kontakt­auf­nahme genutzt werden kann. Wenn ein Nutzer dieses Formular ausfüllt, werden die einge­ge­benen Daten an uns über­mit­telt und gespei­chert. Durch die Nutzung des Kontakt­for­mu­lars entsteht weder ein Behand­lungs­ver­trag noch findet eine ärzt­liche Bera­tung statt.

Jameda Siegel

Auf unseren Seiten nutzen wir Plug-ins der jameda GmbH; Balan­straße 71a; 81541 München. Nach­fol­gend beschreiben wir, wie Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten verar­beitet werden, wenn Sie unsere Praxis Home­page besu­chen, die das Widget zur Online-Termin­ver­gabe oder das Jameda Siegel einge­bunden hat.

Ein Widget ist ein kleines Fenster, das verän­der­liche Infor­ma­tionen anzeigt. Dabei wird der entspre­chende Inhalt zwar auf unserer Praxis­home­page darge­stellt, dieser wird aber in diesem Moment von den jameda Servern abge­rufen. Nur so kann immer der aktu­elle Inhalt gezeigt werden, vor allem der jeweils aktu­elle Erfah­rungs­be­richt der Patienten. Dafür muss eine Daten­ver­bin­dung von der aufge­ru­fenen Webseite zu den jameda Servern aufge­baut werden und jameda erhält gewisse tech­ni­sche Daten (Zugriffs­daten), die nötig sind, damit der Inhalt ausge­lie­fert werden kann. Diese Daten werden aber nur für die Bereit­stel­lung des Inhalts verwendet und nicht gespei­chert oder ander­weitig genutzt. Eine Spei­che­rung von Zugriffs­daten erfolgt durch die Praxis­home­page aufgrund der Einbin­dung des Widgets nicht. Aufgrund der Einbin­dung erfolgt eine Daten­über­mitt­lung von Zugriffs­daten an die Jameda GmbH sowie in der Folge an deren Hosting-Dienst­leister. Die Daten werden jedoch ausschließ­lich zur Bereit­stel­lung der Inhalte verar­beitet und danach wieder gelöscht. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt in gemein­samer Verant­wor­tung gem. Art. 26 DSGVO mit der jewei­ligen Praxis. Ihre Betrof­fe­nen­rechte aus Art. 15 bis 22 DSGVO können Sie gegen­über beiden Parteien geltend machen. Verar­bei­tete Daten: IP-Adresse; weitere Zugriffs­daten (wie z.B. User Agent, Referrer, Infor­ma­tionen zum verwen­deten Browser, Endgerät und Bild­schirm­auf­lö­sung) Zweck: Weiter­lei­tung an uns; Anzeige des Widgets auf der Webseite unserer Kunden Rechts­grund­lage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Von der Jameda GmbH verfolgtes berech­tigtes Inter­esse: Anzeige des Widgets und auf der Webseite unserer Kunden Spei­cher­dauer: bis Wegfall der Rechts­grund­lage Weitere Infor­ma­tionen zum Daten­schutzder Jameda GmbH finden sie unter https://​www​.jameda​.de/​d​a​t​e​n​s​c​h​utz.

Inhalte teilen in sozialen Netz­werken

Die Inhalte auf unseren Seiten können in sozialen Netz­werken wie Insta­gram oder Google My Busi­ness geteilt werden. Wir haben keine Plugins inte­griert, die von den sozialen Netz­werken Face­book, Insta­gram oder Google bereit­ge­stellt werden. Eine auto­ma­ti­sche Über­tra­gung von Nutzer­daten an diese Platt­formen erfolgt nicht.

Unsere Social-Buttons ermög­li­chen den direkten Kontakt zwischen den Netz­werken und den Nutzern erst, wenn der Nutzer aktiv auf einen der Buttons klickt. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netz­werke ange­meldet, wird beim Klick auf die Social-Buttons von Insta­gram oder Google My Busi­ness ein Infor­ma­ti­ons­fenster ange­zeigt, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bear­beiten kann.

Als Nutzer können Sie die Inhalte dieser Webseite in sozialen Netz­werken teilen, ohne dass voll­stän­dige Surf-Profile von den Betrei­bern der Netz­werke erstellt werden.

Online-Termin­ver­gabe mit Dr. Flex und Jameda

Wir bieten unseren Patienten die Möglich­keit, über unsere Webseite sowie über die Portale www​.dr​-flex​.de und www​.jameda​.de online einen Termin für unsere Sprech­stunde zu buchen. Hierfür nutzen wir die Dienste der Dr. Flex GmbH (Stre­se­mann­straße 21, 10963 Berlin) und der Jameda GmbH ( Balan­straße 71a, 81541 München). Das System zeigt Ihnen verfüg­bare Zeiten aus unserem Termin­ka­lender an.

Um den Service von Dr. Flex für die Termin­ver­ein­ba­rung nutzen zu können, ist es erfor­der­lich, dass Sie bestimmte perso­nen­be­zo­gene Daten eingeben und der aktu­ellen Daten­schutz­er­klä­rung von Dr. Flex im Verlauf der Termin­bu­chung zustimmen.

Wichtig ist:

Ihre in das Formular einge­ge­benen Daten werden ausschließ­lich zum Zwecke der Termin­or­ga­ni­sa­tion an Dr. Flex weiter­ge­leitet und dort verar­beitet. Die Daten werden ausschließ­lich zum Zweck der Termin­ver­ein­ba­rung sowie der Über­mitt­lung von termin­re­le­vanten Infor­ma­tionen verwendet (z.B. eine Erin­ne­rung an den Termin etc.) und auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Insbe­son­dere werden weder wir noch Dr. Flex Ihre Daten zu anderen Zwecken, insbe­son­dere nicht zu Werbe­zwe­cken, verar­beiten oder weiter­geben.

Eine auto­ma­ti­sche Wieder­erken­nung bei einer späteren Benut­zung ist nicht vorge­sehen.

Ihre  Daten werden in Deutsch­land gespei­chert. Eine Über­mitt­lung in euro­päi­sche oder außer­eu­ro­päi­sche Länder, einschließ­lich der USA, findet nicht statt. Unsere Server befinden sich in Deutsch­land. Die oben genannten Daten werden nach Ihrem Besuch auf unserer Webseite auto­ma­tisch gelöscht.

Rechts­grund­lage

Die Spei­che­rung der oben genannten Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO). Das berech­tigte Inter­esse ergibt sich aus der Notwen­dig­keit, die Webseite sowie die beschrie­benen Funk­tionen bereit­zu­stellen und Ihnen zugäng­lich zu machen.

Sichere Daten­über­tra­gung

Unsere Webseite ist durch SSL-Verschlüs­se­lung geschützt. Dies erkennen Sie an der „HTTPS“-Kennzeichnung in der Adress­zeile. Die SSL-Verschlüs­se­lung sorgt für eine sichere Trans­port­ver­schlüs­se­lung, sodass Dritte keinen Zugriff auf Ihre Daten haben

Ihre Rechte

Sie haben jeder­zeit das Recht, Infor­ma­tionen über die von uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Dies umfasst kosten­freie Auskunft über die Herkunft, den Spei­cherort, den Empfänger und den Zweck der Daten. Zudem können Sie die Berich­ti­gung Ihrer Daten verlangen, sofern diese fehler­haft oder unvoll­ständig sind.

Sie können auch die Sper­rung oder Löschung der von uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten anfor­dern. Falls gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflichten der Löschung entge­gen­stehen, werden Ihre Daten für diesen Zweck gesperrt. Das „Recht auf Vergessen“ ermög­licht es Ihnen, die Löschung Ihrer Daten, sofern dies möglich ist, jeder­zeit zu verlangen, ebenso wie die Berich­ti­gung und Auskunft.

Wenn Sie Ihre Einwil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­rufen, bleibt die Verar­bei­tung bis zu diesem Zeit­punkt rechts­gültig. Ein Widerruf ist nur für die Zukunft wirksam.

Darüber hinaus haben Sie die Möglich­keit, Ihre frei­willig bereit­ge­stellten Daten auf Wunsch an einen Dritten über­mit­teln zu lassen.

Sie sind berech­tigt, sich jeder­zeit bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde über die Daten­ver­ar­bei­tung zu beschweren. In der Regel ist dies der Landes­da­ten­schutz­be­auf­tragte Ihres Bundes­landes.